Neue Plattform für Journalist*innen
Lokal- und Regionalzeitungen verlieren seit Jahren an Auflage und Werbeeinnahmen. Corona hat die Probleme verstärkt. Die klassischen Abonnenten sterben weg, junge Leute sind an Lokalblättern
Lokal- und Regionalzeitungen verlieren seit Jahren an Auflage und Werbeeinnahmen. Corona hat die Probleme verstärkt. Die klassischen Abonnenten sterben weg, junge Leute sind an Lokalblättern
Points of interest und Positionen des ADFCs kennenlernen – unter diesem Motto stand die Radtour mit Mitgliedern des ADFC Braunschweig. Georg Möllmann und Susanne Schroth, beide Vorstandsvorsitzende,
Fabian Fiechter, Fotograf und Intensivpfleger in einem Krankenhaus in Basel, war einer der ersten Fotografen, der die Pandemie auf Intensivstationen dokumentierte. Er hatte sich gewundert, dass
Corona greift massiv in den Arbeitsalltag fon uns allen ein. Besonders stark auch imHelmholtz-Zentrum BS, in dem maßgeblich zu Covid geforscht wird. Susanne Thiele, LeiterinPresse
Dort, wo früher Bahnwaggons über die Schienen rumpelten, kann man jetzt rund um dieStadt radeln. Wer das zum ersten Mal macht, fragt sich mitunter, wo
… hat Lübeck zu bieten. Besonders attraktiv: die mittelalterlichen Gassen undwunderschönen, verträumten Hinterhöfe, das Willy Brand Haus, das Grass Haus, dasBuddenbrook Haus…. wir mussten natürlich
Kultur in Zeiten der Pandemie: nur 18 durften an der Führung mit den neuen Direktordes Kunstmuseums Wolfsburg – Dr. Andreas Beitin – dabei sein. Sehr
Leinen los hieß es Mitte Juni. Auf 2 Flößen – so konnten wir die Abstandregelneinhalten – glitten wir langsam die Oker entlang und genossen den
Eigentlich wollten wir die Brauerei National Jürgens besuchen, dort, wo nach 140Jahren National Jürgens, die Tradition als Craft Beer weiterlebt. Aber die Pandemie ließeinen Besuch
Seit der Frühjahr hat Prof. Dr. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer HZI,einen neuen „Boss“. Corona bestimmt das Leben und dominiert die Forschung im HZI. TrotzTeillockdown machte