Volles (Kleines) Haus zum Thema K.I.: Wo sind Risiken, wo sind Chancen der aktuellen digitalen Datenrevolution, wie werden wir zukünftig unser Wissen beziehen und publizieren? Der Journalist und Autor Christian Schiffer beschäftigt sich intensiv aus unterschiedlichen Perspektiven mit Netzpolitik und Netzkultur. Er ist seit vielen Jahren für den Bayrischen Rundfunk tätig und arbeitet für verschiedene ARD-Anstalten, wo er auch den „K.I.-Podcast“ als Redakteur verantwortet. Am 8. Oktober hat er den Weg von München nach Braunschweig auf sich genommen, um sich mit uns in die Untiefen von K.I.-generiertem Content sowie der eigenen Psyche zu begeben – in einem sehr unterhaltsamen Vortrag, der allen Anwesenden verdeutlichen konnte, wie sehr uns die „schöne neue Rechenwelt“ schon längt persönlich betrifft. Im Anschluss ging Christian Schiffer – dank des Engagements unseres Staatstheaters – mit uns in einen bewegten Austausch im 5 kW im Kleinen Haus, gemeinsam mit dem Marketing-Club Braunschweig-Wolfsburg, der sofort begeistert gewesen ist und dieses gemeinsame Event ermöglicht hat. Vielen Dank dafür!